Date/Time
04.12.2025
11:30 am – 1:00 pm
Location
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle | Hegel-Saal
Berliner Platz 3
70174 Stuttgart
„Unterstützerworkshop: Wissenschaft auf der Bühne – Improvisationstheater als kraftvolle Methode der Wissenschaftsvermittlung“
Wie kann Wissenschaft auf unterhaltsame und zugleich inhaltlich präzise Weise live vermittelt werden? In diesem 90-minütigen Workshop wird gezeigt, wie Improvisationstheater als Format für Wissenschaftskommunikation funktioniert – am Beispiel einer Show zum Thema Quantenphysik. Gemeinsam sollen ausgewählte Szenen analysiert und dadurch sichtbar gemacht werden, wie komplexe Inhalte verständlich, humorvoll und publikumsnah erzählt werden können. Dazu wird eine Art Baukastenprinzip vorgestellt, das sich auf verschiedene Fachbereiche übertragen lässt und in Kleingruppen Ansätze von funktionierenden Formaten im Bereich Improtheater erarbeitet. Das Team Wissenschaft und Hochschulen der Landeshauptstadt Stuttgart hat den Workshop initiiert. Er basiert auf Erfahrungen, die aus der Kooperation von Max-Planck-Institut für Festkörperforschung mit der Improtheater-Truppe Kanonenfutter entstanden sind und richtet sich an alle, die sich für neue Bühnenformate für ihre Wissenschaft interessieren und Wissenschaft kreativ vermitteln möchten.
Referent*innen:
Samuel Van Gele, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, CRC 1333
Juliane Braig, Improvisationstheater „Kanonenfutter“
Dipl.-Ing. Isabella Kessel, Team Wissenschaft und Hochschulen, Landeshauptstadt Stuttgart
Das Forum Wissenschaftskommunikation 2025 findet am 3. und 4. Dezember in der Liederhalle Stuttgart statt.